Live-Stream: genießen Sie die Veranstaltung bequem von zu hause
Dienstag, 25. Mai 2021, 18:30 Uhr
Faszination Sport: Am Gipfel der Extreme
Filmvorführung und Diskussion mit Extrem-Skifahrer Matthias Mayr
Mehr Infos zur Veranstaltung finden Sie hier
Tickets für digitalen Live-Stream: EUR 3,50
Kostenlos mit der Museum Niederösterreich Jahreskarte
Online-Tickets für Jahreskarten-Besitzer*innen erhältlich unter anmeldung@museumnoe.at
Ticket für Live-Stream: Erlebte Natur: Viren und Tierhandel
Donnerstag, 20. Mai 2021, 18:30 Uhr
Erlebte Natur: Viren und Tierhandel
Mehr Infos zur Veranstaltung finden Sie hier
Tickets für digitalen Live-Stream: EUR 3,50
Kostenlos mit der Museum Niederösterreich Jahreskarte
Online-Tickets für Jahreskarten-Besitzer*innen erhältlich unter anmeldung[at]museumnoe.at
Erzählte Geschichte: Zeitzeuginnen-Forum mit Erika Freeman
Donnerstag, 30. März 2023, 18:30 Uhr
Zeitzeugin Erika Freeman im Gespräch mit Ute Maurnböck-Mosser
Mehr Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.
Eintritt: EUR 9,00 (inkl. Eintritt Haus der Geschichte und "Aufsässiges Land" 17:00–18:30 Uhr)
50% Ermäßigung für Raiffeisen-Kontoinhaber*innen
50% Ermäßigung für Student*innen bis 26 Jahre (bitte Studentenausweis vorweisen)
GRATIS mit unserer Jahreskarte
Anmeldung unter: anmeldung@museumnoe.at oder T +43 2742 90 80 90-998
Es wird angestrebt, die Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings/Green Events auszurichten.
Entscheiden Sie sich für eine klimafreundliche Anreise ins Museum Niederösterreich mit öffentlichen Verkehrsmitteln, per Fahrrad oder zu Fuß.
>>> Hier finden Sie alle Infos zur klimafreundlichen Anreise.
Veranstaltung im Museum Niederösterreich
Donnerstag, 20. April 2023, 18:30 Uhr
Erlebte Natur: Sagt der Rabe zum Elefanten... Die Sprache der Tiere
mit Elefanten-Forscherin Angela Stöger und Raben-Experten Thomas Bugnyar
Mehr Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.
Ticket: EUR 9,00
50% Ermäßigung für Raiffeisen-Kontoinhaber*innen*
Gratis mit der Museum Niederösterreich Jahreskarte*
*mit Raiffeisen-Ermäßigung bzw. Jahreskarte bitten wir um eine Anmeldung. Das Ticket wird dann an der Museumskassa ausgestellt.
Anmeldung unter: anmeldung@museumnoe.at oder T +43 2742 90 80 90-998
Vor-Ort-Ticket: besuchen Sie die Veranstaltung im Museum Niederösterreich
Dienstag, 25. Mai 2021, 18:30 Uhr
Faszination Sport: Am Gipfel der Extreme
Filmvorführung und Diskussion mit Extrem-Skifahrer Matthias Mayr
Mehr Infos zur Veranstaltung finden Sie hier
Vor-Ort-Tickets: EUR 3,50
Kostenlos mit der Museum Niederösterreich Jahreskarte
Online-Tickets für Jahreskarten-Besitzer*innen erhältlich unter anmeldung@museumnoe.at
Ticket für vor Ort: Erlebte Natur: Viren und Tierhandel
Donnerstag, 20. Mai 2021, 18:30 Uhr
Erlebte Natur: Viren & Tierhandel
Mehr Infos zur Veranstaltung finden Sie hier
Vor-Ort-Tickets: EUR 3,50
Kostenlos mit der Museum Niederösterreich Jahreskarte
Online-Tickets für Jahreskarten-Besitzer*innen erhältlich unter anmeldung[at]museumnoe.at
3-Tagesticket physisch: Symposium 2023
26., 27. & 28. Jänner 2023
Veranstaltungsort: Festspielhaus St. Pölten & Online
Tagungsgebühr & Tickets
3-Tagesticket physisch EUR 70,–
3-Tagesticket digital EUR 40,–
Tagungsprogramm & Informationen
Kurzinformation 2023 (zum Download als PDF)
Detailinformation 2023 (zum Download als PDF)
symposium[at]kulturvermittlung.info
Erzählte Geschichte: Berichte über das Unfassbare
Donnerstag, 13. April 2023, 18:30 Uhr
Der Krieg in der Ukraine: Zeitzeugen-Forum mit Christian Wehrschütz
Mehr Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.
Eintritt: EUR 9,00 (inkl. Eintritt Haus der Geschichte und "Aufsässiges Land" 17:00–18:30 Uhr)
50% Ermäßigung für Raiffeisen-Kontoinhaber*innen
50% Ermäßigung für Student*innen bis 26 Jahre (bitte Studentenausweis vorweisen)
GRATIS mit unserer Jahreskarte
Anmeldung unter: anmeldung@museumnoe.at oder T +43 2742 90 80 90-998
Das Event entspricht den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings.
Entscheiden Sie sich für eine klimafreundliche Anreise ins Museum Niederösterreich mit öffentlichen Verkehrsmitteln, per Fahrrad oder zu Fuß.
>>> Hier finden Sie alle Infos zur klimafreundlichen Anreise.
3-Tagesticket digital: Symposium 2023
26., 27. & 28. Jänner 2023
Veranstaltungsort: Festspielhaus St. Pölten & Online
Tagungsgebühr & Tickets
3-Tagesticket physisch EUR 70,–
3-Tagesticket digital EUR 40,–
Tagungsprogramm & Informationen
Kurzinformation 2023 (zum Download als PDF)
symposium[at]kulturvermittlung.info
Online-Ticket für das Museum Niederösterreich
Beim Kauf eines Tickets ist keine Zeitangabe (Datum, Uhrzeit) für den Museumsbesuch zu wählen.
Das Ticket ist bis ein Jahr nach Kaufdatum gültig und berechtigt zum einmaligen Eintritt in das Museum Niederösterreich.
Mit dem Online-Ticket gelangen Sie über die fast lane direkt ins Museum – das Anstellen an der Kassa ist nicht mehr nötig!
TIPP: Wenn Sie eine Familienkarte kaufen möchten, wählen Sie bitte unten aus, wie viele Erwachsenenkarten (1 – 2) und Kinderkarten (1 – 4 Karten bis vollenedetes 10. Lebensjahr) Sie benötigen. Nachdem Sie alle Karten in den Warenkorb gelegt haben, wird Ihre Familienkarte zum ermäßigten Familienpreis automatisch zusammengestellt.
Bitte beachten Sie, dass auch Kooperationspartner – wie zum Beispiel die ÖBB, die ORF-Museumszeit, usw. – vergünstigte Tickets anbieten, die wir im Online-Shop nicht mitberücksichtigen können.
Sollten Sie Fragen zu Ihrer Online-Buchung haben, wenden Sie sich bitte an das Team vom Museum Niederösterreich unter onlineticket@museumnoe.at. Wir bemühen uns, Ihnen so rasch wie möglich zu helfen.
Unsere AGBs für den Online-Shop finden Sie hier.
Digitale Lesung von Christoph Mauz
Was passiert, wenn man sich zu später Stunde im Wald herumtreibt und plötzlich in die glühend roten Augen eines echten Vampirwildschweins starrt? Warum darf man den Zwickizwackerzwicker niemals und unter keinen Umständen mit Milch und Karotten füttern? Und was tun, wenn die Mumie aus der Geisterbahn eines Nachts quicklebendig unter dem eigenen Bett hervorkriecht?
Im "Monsterexpress" von Christoph Mauz bibbert, schlottert und gruselt es gewaltig!
Alter: ab 9 Jahren
Sollten Sie Fragen zu Ihrer Online-Buchung haben, wenden Sie sich bitte an das Team vom Museum Niederösterreich unter onlineticket[at]museumnoe.at. Wir bemühen uns, Ihnen so rasch wie möglich zu helfen.
Unsere AGBs für den Online-Shop finden Sie hier.
Digitale Lesung von Karin Ammerer
Der Schalk sitzt ihm im Nacken und seiner Zunge lässt er freien Lauf – vor Till Eulenspiegels Streichen ist niemand sicher: Ob Bäcker, Graf oder Arzt. Ja, selbst der König von Dänemark kommt nicht ungeschoren davon, wenn Till Eulenspiegel erst einmal loslegt.
Karin Ammerer hat seine 13 lustigsten Abenteuer neu nacherzählt.
Alter: 9 - 11 Jahre
Sollten Sie Fragen zu Ihrer Online-Buchung haben, wenden Sie sich bitte an das Team vom Museum Niederösterreich unter onlineticket[at]museumnoe.at. Wir bemühen uns, Ihnen so rasch wie möglich zu helfen.
Unsere AGBs für den Online-Shop finden Sie hier.
Digitale Lesung von Hannes Hörndler
Der vielseitige Kinderbuchautor Hannes Hörndler liest aus „Der Wunschteddybär“; „Marina und die Tiere“; „Ein Fall für die Baumhausspione“:
Marina und die Tiere:
Marina bekommt in der Nacht Besuch. Zuerst ein Hase, dann folgen weitere Tiere. Woher kommen sie bloß alle? Warum müssen sie sich in Marinas Zimmer verstecken?
Der Wunschteddybär:
„Ich hasse Hausaufgaben“, sagt der kleine Tom. „Hausaufgaben stinken zum Himmel!“ „Das Leben ist kein Wunschkonzert“, erwidert die Mutter. „Einen Wunschteddybären, der einem alles erfüllt, den gibt es nicht!“ Doch sie irrt sich ...
Die Baumhausspione:
Jana und Max beobachten eine Schattengestalt, die in ein Haus schleicht. Doch der Polizei wurde kein Einbruch gemeldet…
Alter: 8 - 11 Jahre
Sollten Sie Fragen zu Ihrer Online-Buchung haben, wenden Sie sich bitte an das Team vom Museum Niederösterreich unter onlineticket[at]museumnoe.at. Wir bemühen uns, Ihnen so rasch wie möglich zu helfen.
Unsere AGBs für den Online-Shop finden Sie hier.
Digitale Lesung von Melanie Laibl
Melanie Laibl liest aus ihrem Buch "WErde wieder wunderbar"
Wie wirken wir Menschen auf die Natur ein? Was richten wir an, was machen wir gut, wo steuern wir hin? Ist es Zeit, Planet B zu suchen oder können wir das Ruder herumreißen und weiter auf der Erde leben? Das Anthropozän ist das Zeitalter des Menschen.
Warum alle davon reden, wie es um die Erde steht und wohin wir uns entwickeln müssen, erzählt Melanie Laibl; Corinna Jegelkas Illustrationen laden zum genauen Hinsehen und Mitmachen ein.
Alter: 8 – 10 Jahre
Sollten Sie Fragen zu Ihrer Online-Buchung haben, wenden Sie sich bitte an das Team vom Museum Niederösterreich unter onlineticket[at]museumnoe.at. Wir bemühen uns, Ihnen so rasch wie möglich zu helfen.
Unsere AGBs für den Online-Shop finden Sie hier.
Digitale Lesung von Georg Bydlinski
Georg Bydlinski hat mit dem Titel "Du hast ja Elefantasie" Gedichte, Geschichten und Lieder aus 40 Jahren zusammengestellt.
Alter: 6 – 8 Jahre
Sollten Sie Fragen zu Ihrer Online-Buchung haben, wenden Sie sich bitte an das Team vom Museum Niederösterreich unter onlineticket[at]museumnoe.at. Wir bemühen uns, Ihnen so rasch wie möglich zu helfen.
Unsere AGBs für den Online-Shop finden Sie hier.
Digitale Lesung von Elfriede Wimmer
Elfriede Wimmer liest aus "Das Spiel der Dunklen Mächte" und "Die Tagebuchbande".
Lass dich nicht täuschen!
Die Geschichte beginnt ganz harmlos an einem Spätsommertag, als Phil und seine Freunden beschließen, in ein altes, gruseliges Theater einzusteigen. Was zunächst wie ein spannendes Abenteuer beginnt, entwickelt sich unaufhaltsam zu einem Zusammenspiel
aus magischen und unheimlichen Ereignissen. Schon bald bemerken die Freunde, dass das Theater ein gefährliches Eigenleben
führt und sie in einem Spiel dunkler Mächte gefangen sind, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint.
Alter: 8 – 10 Jahre
Sollten Sie Fragen zu Ihrer Online-Buchung haben, wenden Sie sich bitte an das Team vom Museum Niederösterreich unter onlineticket[at]museumnoe.at. Wir bemühen uns, Ihnen so rasch wie möglich zu helfen.
Unsere AGBs für den Online-Shop finden Sie hier.