Buchpräsentation
Museum Museum Niederösterreich
28. Februar 2018, 18.00
Aufnahmeland Österreich.
Über den Umgang mit Massenflucht seit dem 18. Jahrhundert.
Börries Kuzmany, Rita Garstenauer (Hg.)
© mandelbaum verlag
.
.
Museum Museum Niederösterreich
28. Februar 2018, 18.00
Aufnahmeland Österreich.
Über den Umgang mit Massenflucht seit dem 18. Jahrhundert.
Börries Kuzmany, Rita Garstenauer (Hg.)
© mandelbaum verlag
Über den Umgang mit Massenflucht seit dem 18. Jahrhundert.
Börries Kuzmany, Rita Garstenauer (Hg.)
In den letzten drei Jahrhunderten war Österreich beziehungsweise die Habsburgermonarchie immer wieder mit Situationen konfrontiert, in denen in sehr kurzer Zeit eine große Anzahl an Flüchtlingen im Land Aufnahme suchte. In der aktuellen Flüchtlingsdebatte scheint dieser Umstand jedoch weitestgehend in Vergessenheit geraten zu sein, obwohl viele Handlungsweisen erstaunlich konstant sind.
Das Ziel dieses Sammelbands ist es, auf Kontinuitäten und Brüche staatlichen und gesellschaftlichen Handelns hinzuweisen und somit die Perspektiven auf heutige Herausforderungen zu erweitern.
Begrüßung
Christian Rapp, wissenschaftlicher Leiter Haus der Geschichte
Vorstellung des Bandes
Elisabeth Loinig, Leiterin NÖ Institut für Landeskunde, im Gespräch mit Börries Kuzmany und Rita Garstenauer
Diskussion
Moderation Elisabeth Loinig
Im Anschluss lädt das Zentrum für Migrationsforschung zum Weiterdiskutieren ein bei Getränken und einem kleinen Imbiss.
Wo: Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich
Wann: Mittwoch, 28. Februar 2018, ab 18.00 (Einlass ab 17.30)
Um Anmeldung wird gebeten: per Mail unter office@migrationsforschung.at oder telefonisch unter 02742 / 9005 16263.
0 Einträge Eintrag