26. Oktober – 2. November 2023
Auch am Montag, 30. Oktober geöffnet!
In den Ferien freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre!
Von 26. Oktober – 2. November täglich: 14:00 Uhr Familienführung* (abwechselnd Geschichte & Natur)
*Führungsbeitrag: EUR 4,50 p.P. (ab 7 Jahren)
Führung pro Familie: EUR 9,00 (max. 2 Erwachsene und 4 Kinder)
Kreativstationen
26. Oktober – 2. November täglich von 13:00 – 17:00 Uhr
Materialkostenbeitrag: EUR 3,00 p.P.
(kostenlos am 31. Oktober im Rahmen des KiJuBuTAG für Familien)
In den Herbstferien schauen wir uns die Natur des Jahres 2023 genauer an. Komm ins Museum Niederösterreich und gestalte mit uns Tiere wie den Kleinen Wasserfrosch, das Braune Langohr oder die Posthornschnecke.
Do, 26.10. | Tier des Jahres 2023 – Haselmaus |
Fr, 27.10. | Weichtier des Jahres 2023 – Posthornschnecke |
Sa, 28.10. | Fisch des Jahres 2023 – Huchen |
So, 29.10. | Höhlentier des Jahres 2023 – Feuersalamander |
Mo, 30.10. | Lurch des Jahres 2023 – Kleiner Wasserfrosch |
Di, 31.10. | Fledermaus des Jahres 2023 – Braunes Langohr |
Mi, 1.11. | Vogel des Jahres 2023 – Braunkehlchen |
Do, 2.11. | Alien des Jahres 2023 – Signalkrebs |
Museumsakademie für Kids
27., 30. & 31. Oktober 2023, 10:00 – 12:00 Uhr
Die Museumsakademie inkludiert eine kurze Führung durch das Museum und täglich wechselndes Kreativ- oder Forschungsprogramm (Detailprogramm siehe unten).
Wir freuen uns auf dich!
Personenanzahl: maximal 15 pro Tag
Alter: 7 bis 12 Jahre
Kosten: EUR 5,50 pro Tag (inkl. Eintritt)
Anmeldung erforderlich unter:
T +43 2742 90 80 90-998 | anmeldung@museumnoe.at
Bitte geben Sie folgende Daten bei der Anmeldung zur Museumsakademie bekannt: Tag der Museumsakademie, Name und Alter des Kindes, Telefon bzw. E-Mail eines Erwachsenen.
Programm:
Freitag, 27. Oktober 2023, 10:00 – 12:00 Uhr Auf sanften Pfoten – oder? Gemeinsam entdecken wir im Haus für Natur die bunte Vielfalt einheimischer Tiere. Achte dabei auch einmal genau auf Läufe, Pfoten und Krallen! Beim gemeinsamen Tierspurengießen schauen wir uns an, welche Abdrücke diese am Untergrund hinterlassen, welche Spuren es sonst noch gibt und wie man diese den richtigen Tieren zuordnen kann. |
Montag, 30. Oktober 2023, 10:00 – 12:00 Uhr Zimmer frei! Oder doch nicht? Bei einem Rundgang durch die Ausstellung „Zimmer frei! Urlaub auf dem Land“ erfährst du spannende Geschichten vom Ferienmachen in Österreich. Außerdem kannst du bei den interaktiven Stationen unter anderem deine Geschicklichkeit testen. Im Anschluss gestaltest du dein eigenes Türschild. |
Dienstag, 31. Oktober 2023, 10:00 – 12:00 Uhr Mit Tieren auf Du und Du Wusstest du, dass Erdmännchen Wachposten haben, die bei Gefahr die ganze Gruppe mit lauten Rufen warnen? Oder, dass Steinmarder ihr Revier mit Hilfe von Duftdrüsen an ihren Fußsohlen markieren? Noch viel mehr Spannendes zur Kommunikation von Tieren und Pflanzen erfahren wir in der Ausstellung „Heraus mit der Sprache!“. Im Anschluss können wir uns in die Tiere, die uns dabei begegnet sind, hineinversetzen und basteln dazu passende Masken. |