Narrated History
Tu, 11. November 2025 18:30

Erzählte Geschichte:

"Was bringt die Erinnerung?"
Beginn: 18:30 Uhr, freie Platzwahl
Museum Niederösterreich
Erzählte Geschichte © Museum Niederösterreich

Description

Das Zeitgeschichtejahr 2025 nähert sich dem Ende. Unter dem Motto „Erinnern für die Zukunft“ wurde dem Kriegsende 1945, dem Jahr des Staatsvertrags 1955, dem österreichischen EU-Beitritt 1995 sowie der EU-Osterweiterung gedacht. Man erinnerte in Form von Gedenkveranstaltungen, Publikationen, TV-Dokumentationen und Ausstellungen.

Angesichts der zahlreichen Aktivitäten stellen sich zwei Fragen. Zum einen: Brachte das Jahr 2025 neue Erkenntnisse zur österreichischen Zeitgeschichte? Zum anderen: Was können wir überhaupt aus der Betrachtung der Vergangenheit für die Gegenwart lernen – gerade in einem so turbulenten Jahr, in dem die Demokratie von allen Seiten unter Druck zu geraten scheint?

Dazu spricht Christian Rapp (wissenschaftlicher Leiter im Haus der Geschichte St. Pölten) mit der Zeithistorikerin Margit Reiter (Universität Salzburg) und dem Historiker Stefan Karner (ehem. Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung).

Mit dem Veranstaltungsticket können Sie am Veranstaltungstag auch das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich inklusive der Sonderausstellungen „Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955“ und „Hitlers Exekutive. Die österreichische Polizei und der Nationalsozialismus“ besuchen.

 

Diese Veranstaltung ist Powered by Raiffeisenbank Niederösterreich-Wien.

 

Die Reihe „Erzählte Geschichte“ entspricht den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings. Wir empfehlen die klimafreundliche und bequeme öffentliche Anreise. Mehr Infos dazu hier

 

>>TIPP: Besuchen Sie vor der Veranstaltung die Hauptausstellung im Haus der Geschichte und die Ausstellung "Kinder des Krieges" sowie die Kurator:innenführung um 17:00 Uhr.


Programm:
17:00 - 18:30 Uhr | Sonderöffnungszeiten Haus der Geschichte & Ausstellung "Kinder des Krieges" und Kurator:innenführung um 17:00 Uhr
18:30 - 20:00 Uhr | Podiumsgespräch mit Margit Reiter und Stefan Karner
Im Anschluss Ausklang bei Brot & Wein

Eintritt und Info:
Kosten:

EUR 5,00 (inkl. Eintritt Haus der Geschichte & "Kinder des Krieges")
50% Ermäßigung für Raiffeisen-Kontoinhaber:innen
50% Ermäßigung für Student:innen bis 26 Jahre (bitte Studentenausweis vorweisen)

GRATIS mit unserer Jahreskarte

Begrenztes Platzangebot: Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung FREIE Platzwahl herrscht

Anreise:
Entscheiden Sie sich für eine klimafreundliche Anreise ins Museum Niederösterreich mit öffentlichen Verkehrsmitteln, per Fahrrad oder zu Fuß.

>>> Hier finden Sie alle Infos zur klimafreundlichen Anreise.

>>> Hier finden Sie Informationen zum barrierefreien Besuch der Veranstaltung.

 

NEWSLETTER: Sie möchten über aktuelle Veranstaltungen rechtzeitig informiert werden? Dann melden Sie sich hier für einen unserer Newsletter an.

Weitere Termine

Unfortunately, there are no upcoming events.

You can find more events in our overview page.
Program and tickets

Sponsors and partners

Promoter

Museum Niederösterreich
  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.