Einblicke gewinnen. Geschichte verstehen.
Führungen sind nach Ihren Wünschen und Anforderungen durch das Haus der Geschichte und die wechselnden Ausstellungen mit einer Maximaldauer von 90 Minuten individuell kombinierbar.
Museumspädagogische Angebote zur Ausstellung "Auf der Flucht – 25 Objekte erzählen"
2. März 2024 - 16. März 2025Die Ausstellung „Auf der Flucht“ erzählt Geschichten von geflüchteten Menschen anhand von 25 Objekten. Es geht dabei um Dinge, die nicht nur Erinnerungen, sondern auch Identitäten bewahren, die Zugehörigkeit bedeuten und Zerrissenheit belegen. Auch Objekte werden berücksichtigt, die nach einer Vertreibung aus der Erinnerung rekonstruiert wurden, oder die im Krieg zerstört worden sind.
Für Schulklassen ab der 5. Schulstufe bieten wir eine altersgerechte Führung (90 Minuten) oder eine altersgerechte Führung + Workshop (180 Minuten) an:
Museumspädagogische Angebote zur Ausstellung "Kinder des Krieges - Aufwachsen zwischen 1938 und 1955“
Ab 26. April 2025Die Sonderausstellung „Kinder des Krieges - Aufwachsen zwischen 1938 und 1955“ befasst sich mit der Kindheit und Jugend vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen unterschiedlicher Herkunft sowie deren Erinnerungsgegenstände: Sie bringen die Lebenswelten von damals auf persönliche und nachvollziehbare Weise näher.
Die Sonderausstellung richtet sich auch ausdrücklich an Kinder und Jugendliche von heute: Auch wenn die Ereignisse und Verbrechen des Zweiten Weltkriegs bereits drei Generationen zurückliegen, wirken sie doch bis in die Gegenwart nach.
Für Schulklassen ab der 3. Schulstufe bieten wir eine altersgerechte Führung (90 Minuten), ab der 5. Schulstufe außerdem eine altersgerechte Führung + Workshop (180 Minuten) an.
Museumspädagogisches Angebot im Haus der Geschichte
HauptausstellungAnhand von zehn Themen der Menschheitsgeschichte, die bis heute bewegen, führt das Haus der Geschichte durch die Geschichte Niederösterreichs im zentraleuropäischen Kontext.
Das Haus der Geschichte präsentiert sowohl selten gezeigte Objekte der Landessammlungen Niederösterreich als auch hochaktuelle Exponate aus den letzten Jahren, die heute auch schon Geschichte sind.
Tipp: Kombinieren Sie Ihre Führung mit einem Workshop.
Preise & Informationen
Kosten im Haus der Geschichte pro Schüler:in im Klassenverband (Eintritt inkl. Führungsbeitrag):
EUR 5,50 – Führung (90 Minuten)
EUR 5,50 – Workshop (90 Minuten)
EUR 7,50 – Führung + Workshop (180 Minuten)
Informationen unter:
T +43 2742 90 80 90-998 bzw. E-Mail