Erlebte Natur: Klima & Fliegen
Dienstag, 13. April 2021, 18:30 Uhr
Nur per Livestream
Diskussion zur Luftfahrt im Spannungsfeld zwischen Umwelt und Wirtschaft
Reisebeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie haben der Umwelt nur eine kurze Atempause verschafft. Trotz technologischem Fortschritt ist es wegen des stetig zunehmenden Flugverkehrs kaum gelungen, Lärm- und Schadstoffemissionen zu senken. Die Luftfahrt stellt damit eine der zentralen Fragen bei der Bewältigung der Klimakrise dar. Der Biologe und Kulturvermittler Manfred Rosenberger diskutiert das umweltpolitisch höchst brisante Thema mit Doris Burger, Leiterin des Fachbereichs "Aviation & Operational Excellence" an der Donau-Universität Krems und Gerhard Stadler, Senior Consultant der European Aviation Safety Agency der Europäischen Union.
Tickets für digitalen Livestream: EUR 3,50
Kostenlos mit der Museum Niederösterreich Jahreskarte
Online-Tickets für Jahreskarten-Besitzer*innen erhältlich unter anmeldung@museumnoe.at
Erzählte Geschichte: Faszination Sport
Dienstag, 27. April 2021, 18:30 Uhr
Onlineveranstaltung:
Diskussion mit Regisseur Gerald Salmina und Historiker Bernhard Hachleitner zur Höllenfahrt über die Streif
Warum gehen Menschen an ihre physischen und emotionalen Grenzen? Wie entstehen Bilder für ein Millionenpublikum? Unter welchen Bedingungen entstand die preisgekrönte Doku über eines der gefährlichsten und schwierigsten Skirennen der Welt?
Gerald Salmina ist Regisseur des Kino-Doku „Streif – One Hell of a Ride”. Bernhard Hachleitner ist Historiker und Kurator der aktuellen Ausstellung “I wer‘ narrisch! Das Jahrhundert des Sports“. Im Gespräch mit Reinhard Linke kommentieren die beiden eindrucksvolle Szenen des „Making-of“ und werfen einen Blick hinter die Kulissen des internationalen Sportgeschäfts.
Tickets für digitalen Livestream: EUR 3,50
Kostenlos mit der Museum Niederösterreich Jahreskarte
Online-Tickets für Jahreskarten-Besitzer*innen erhältlich unter anmeldung@museumnoe.at
Digitale Lesung von Christoph Mauz
Eines der Bücher aus denen Christoph Mauz liest, ist sein neuestes Werk:"Kalle & Kralle"
Kalle fällt aus allen Wolken, als Kater Kralle plötzlich mit ihm spricht. Klar, ein Kitty-Babble-Collar hat ja auch nicht jeder Kater um
den Hals. Aber weil das noch immer nicht reicht erhält Kater kralle auch noch einen Drohbrief. Kalle und Kralle machen sich sofort auf die Suche nach dem Drohbriefschreiber und entdecken dabei ein schreckliches Geheimnis, Zorros Gang macht obendrein Ärger, Wackeldackel werden gejagt und Opas Nachbarin, Frau Klärchen, hat nicht nur eine Stimme die sogar Tote aufweckt …
Alter: 8 - 10 Jahre
Sollten Sie Fragen zu Ihrer Online-Buchung haben, wenden Sie sich bitte an das Team vom Museum Niederösterreich unter onlineticket[at]museumnoe.at. Wir bemühen uns, Ihnen so rasch wie möglich zu helfen.
Unsere AGBs für den Online-Shop finden Sie hier.
Digitale Lesung von Elfriede Wimmer
Die beliebte Kinder-und Jugendbuchautorin liest unter anderem aus ihrem Umweltthriller "Biosonix":
Lisa ist eine von mehreren Jugendlichen mit besonderen Fähigkeiten, die in einem Elite-Internat ausgebildet werden, um unseren Planeten vor dem drohenden Umweltkollaps zu retten. Doch der Schein trügt! Der Institutsleiter Prof. Buchholz spielt sein eigenes Spiel, in dem es um Macht und Profit geht. Und welche Rolle spielt sein charismatischer Neffe Daniel, der Lisas parapsychologische Fähigkeiten entdeckt hat und sie scheinbar fördert?
Alter: 12 – 15 Jahre
Sollten Sie Fragen zu Ihrer Online-Buchung haben, wenden Sie sich bitte an das Team vom Museum Niederösterreich unter onlineticket[at]museumnoe.at. Wir bemühen uns, Ihnen so rasch wie möglich zu helfen.
Unsere AGBs für den Online-Shop finden Sie hier.
Online-Ticket für das Museum Niederösterreich
Beim Kauf eines Tickets ist keine Zeitangabe (Datum, Uhrzeit) für den Museumsbesuch zu wählen.
Das Ticket ist bis ein Jahr nach Kaufdatum gültig und berechtigt zum einmaligen Eintritt in das Museum Niederösterreich.
Mit dem Online-Ticket gelangen Sie über die fast lane direkt ins Museum – das Anstellen an der Kassa ist nicht mehr nötig!
Evtl. Wartezeiten: Aufgrund einer beschränkten Besucher*innenzahl kann es eventuell zu Wartezeiten kommen. Es werden keine Timeslots angeboten. Wir bitten um Ihr Verständnis!
TIPP: Wenn Sie eine Familienkarte kaufen möchten, wählen Sie bitte unten aus, wie viele Erwachsenenkarten (1 – 2) und Kinderkarten (1 – 4) Sie benötigen. Nachdem Sie alle Karten in den Warenkorb gelegt haben, wird Ihre Familienkarte zum ermäßigten Familienpreis automatisch zusammengestellt.
Bitte beachten Sie, dass auch Kooperationspartner – wie zum Beispiel die ÖBB, die ORF-Museumszeit, usw. – vergünstigte Tickets anbieten, die wir im Online-Shop nicht mitberücksichtigen können.
Sollten Sie Fragen zu Ihrer Online-Buchung haben, wenden Sie sich bitte an das Team vom Museum Niederösterreich unter onlineticket@museumnoe.at. Wir bemühen uns, Ihnen so rasch wie möglich zu helfen.
Unsere AGBs für den Online-Shop finden Sie hier.
Digitale Lesung von Georg Bydlinski
Eines der Bücher, aus denen Georg Bydlinski liest, ist "Mit Wörtern kann man vieles machen":
Die Kindergedichte enthalten mit Freundschaft und Sprache, Natur und Tiere, Alltag und Freizeit, Technik- und Phantasiewelt eine Fülle von Themen. In einer Vielzahl von Formen, vom dreizeiligen Haiku bis zum längeren strophisch gereimten Gedicht, mischt Georg Bydlinski Spiel und Ernst, Nachdenken und Staunen, Beschreibung und Kritik – immer aus einer kindlichen oder von Kindern nachvollziehbaren Perspektive.
Alter: 7 - 10 Jahre
Sollten Sie Fragen zu Ihrer Online-Buchung haben, wenden Sie sich bitte an das Team vom Museum Niederösterreich unter onlineticket[at]museumnoe.at. Wir bemühen uns, Ihnen so rasch wie möglich zu helfen.
Unsere AGBs für den Online-Shop finden Sie hier.
Digitale Lesung von Karin Ammerer
Eines der Bücher aus denen Karin Ammerer liest, ist das Werk: "Lesung: Schnüffel junior. Knifflige Ratekrimis für clevere Detektive"
Auch große Meisterdetektive fangen klein an …
„Ganz wie der Onkel“, sagt Oma Schnüffel stolz zu ihrem Enkel Max. Und wo sie recht hat, hat sie recht: Denn Max ist auf dem besten Weg zum Meisterdetektiv. Gemeinsam mit seiner Freundin Lea knackt er die kniffligsten Fälle.
Alter: 8 - 10 Jahre
Sollten Sie Fragen zu Ihrer Online-Buchung haben, wenden Sie sich bitte an das Team vom Museum Niederösterreich unter onlineticket[at]museumnoe.at. Wir bemühen uns, Ihnen so rasch wie möglich zu helfen.
Unsere AGBs für den Online-Shop finden Sie hier.
Digitale Lesung von Melanie Laibl
Melanie Laibl liest aus ihrem Buch "Verkühl dich täglich":
Pauli und seine Freunde haben ein Problem: die Wollsaison. Diese beginnt direkt nach der Badehosenzeit und zeigt sich durch kratzige und juckende Wollsachen auf dem Kopf, an den Beinen und um den Hals. Doch dieses Jahr nicht! Dieses Jahr wehren sich die Freunde und gründen den Verein „Verkühl dich täglich“. Sie wollen den Erwachsenen zeigen, dass man kein Wollzeugs
braucht, um dem Winter zu trotzen. Kurzerhand beschließen die Kinder, die im Winter geschlossene Eisdiele Titanic zu kapern und
sich dort auf der Terrasse nieder zu lassen…
Alter: 7 - 9 Jahre
Sollten Sie Fragen zu Ihrer Online-Buchung haben, wenden Sie sich bitte an das Team vom Museum Niederösterreich unter onlineticket[at]museumnoe.at. Wir bemühen uns, Ihnen so rasch wie möglich zu helfen.
Unsere AGBs für den Online-Shop finden Sie hier.
Digitale Lesung von Hannes Hörndler
Der vielseitige Kinderbuchautor Hannes Hörndler liest aus "Die Dunklen Bücher: Meine unheimlichen Nachbarn & Operation Kratzbein":
Meine unheimlichen Nachbarn
Spätabends läutet Peters Handy. „Unbekannt“ steht auf dem Display. Eine Mädchenstimme fordert ihn auf, dringend zu den neuen Nachbarn zu kommen. Peter will Johanna, seiner Schwester, davon erzählen, aber ihr Zimmer ist leer, das Fenster steht sperrangelweit offen …
Operation Kratzbein
Eigentlich lebe ich gerne in diesem Kinderheim. Besser gesagt, ich lebte gerne da, denn die neue Heimleiterin, Frau Kratzbein, wirbelt alles durcheinander. Sie verbietet mir jeden Kontakt zu meiner Mama. Aber das lasse ich mir bestimmt nicht gefallen.
Alter: 9 - 13 Jahre
Sollten Sie Fragen zu Ihrer Online-Buchung haben, wenden Sie sich bitte an das Team vom Museum Niederösterreich unter onlineticket[at]museumnoe.at. Wir bemühen uns, Ihnen so rasch wie möglich zu helfen.
Unsere AGBs für den Online-Shop finden Sie hier.