ORF-Lange Nacht der Museen 2025
Ein Ticket | Hunderte Museen18:00 - 24:00 Uhr im Haus der Geschichte & Haus für Natur
Tickets unter tickets.ORF.at sowie in allen teilnehmenden Museen und Kulturinstitutionen erhältlich.
Öffnungszeiten
18:00 - 24:00 Uhr
Beschreibung
Detailprogramm:
HAUS DER GESCHICHTE
KURATOR:INNENFÜHRUNG - "Kinder des Krieges"
19:00 - 19:50 Uhr
Das Haus der Geschichte lädt zu einer faszinierenden Reise durch 10.000 Jahre Menschheitsgeschichte. In der Ausstellung „Kinder des Krieges - Aufgewachsen zwischen 1938 und 1955“ erzählen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen Geschichten von Krieg, Besatzung und Aufbruch. Die digitale Fotoausstellung „KZ überlebt – Portraits von Stefan Hanke“ findet wie die Sonderausstellung im Rahmen des Schwerpunkts „Erinnerung für die Zukunft in Niederösterreich“ statt.
MOBILE INFOPERSONEN
18.00 - 23.00 Uhr
Mobile Infopersonen geben im gesamten Haus Auskunft zu den Ausstellungen.
MUSEUMSTOUR
21:00 - 21:50 Uhr
Unser Vermittlungsteam präsentiert einige Highlights aus 10.000 Jahren Menschheitsgeschichte. Treffpunkt im Foyer (Museumskassa).
HAUS FÜR NATUR
KURATOR:INNEN FÜHRUNG "Tiere der Nacht"
20.00 - 20.50 Uhr
Ein:e Naturvermittler:in entführt die Teilnehmer:innen in die faszinierende Welt der Tiere und Pflanzen in der lichtarmen Zeit. Treffpunkt im Foyer (Museumskassa).
MOBILE INFOPERSONEN
18.00 - 23.00 Uhr
Mobile Infopersonen geben im gesamten Haus Auskunft zu den Ausstellungen.
MITMACH-STATIONEN
18.00 - 21.30 Uhr
Das Quiz „Stimmen der Wildnis“ freut sich auf Teilnehmer:innen. Passend zur Nacht können leuchtende Kapperln gebastelt werden.
MIKROSHOW
18.15 - 18.45 Uhr
In der Mikroshow wird mikroskopisch kleine Natur zum Leinwandstar! Naturvermittler:innen übertragen die Beobachtungen aus dem Mikroskop in vielfacher Vergrößerung live auf die Kinoleinwand.
____________________________________
Verkaufsstellen
Holen Sie sich Ihre Tickets im Vorverkauf bis 28. September 2025 unter backstage.orf.at oder bei den teilnehmenden Museen und Kulturinstitutionen.
Am Tag der Veranstaltung sind Tickets & Booklets zusätzlich auch am "Treffpunkt Museum" auf dem Rathausplatz in St. Pölten sowie bei der Landesgalerie Niederösterreich in Krems erhältlich.
Das Ticket gilt am 4. Oktober 2025 von 18:00 - 24:00 Uhr als Eintrittskarte für alle beteiligten Museen bzw. Galerien und in St. Pölten, Krems, Traismauer, Nußdorf und Stift Göttweig als Fahrschein für die Shuttlebusse.
Preise
regulär: EUR 19,00
ermäßigt: EUR 16,00
regional: EUR 7,00 (gilt NICHT als Fahrschein!)
Freier Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre.
Ermäßigungen
Ö1-Club-Mitglieder, Schüler:innen, Studierende, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderungen und Präsenzdiener.
Regionale Museen
Auch heuer nehmen Museen außerhalb der Orte St. Pölten, Krems, Traismauer, Nußdorf und Stift Göttweig an der „ORF-Lange Nacht der Museen“ teil. Diese sind im Booklet und im Internet zur besseren Orientierung in Regionen eingeteilt. Als Eintrittskarte für diese Museen gilt auch das regionale Ticket. Achtung: Diese Locations werden nicht von Shuttlebussen angefahren. Fallweise sind aber regionale Shuttledienste eingerichtet.
Alle Informationen zur "ORF-Lange Nacht der Museen" finden Sie unter langenacht.orf.at