Katalogpräsentation Kinder des Krieges
Die Veranstaltungsteilnahme im Museum Niederösterreich ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter: anmeldung@museumnoe.at oder +43 2742 90 80 90 998.
Im Vorfeld kann eine Kurator:innenführung durch die Sonderausstellung um 17:00 Uhr besucht werden.
Freier Eintritt
Beschreibung
Wie erlebten Kinder und Jugendliche den Zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit? Dieser Frage ging das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich in Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung (BIK) nach. Antworten dazu finden sich in der Sonderausstellung „Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955“, sowie ab September auch im ausführlichen Ausstellungskatalog.
Am Donnerstag, den 11. September 2025 um 18:30 Uhr wird der druckfrische Katalog zur Ausstellung „Kinder des Krieges“ im Museum Niederösterreich präsentiert.
Im Vorfeld kann eine Kurator:innenführung durch die Sonderausstellung um 17:00 Uhr besucht werden.
Nach einer Begrüßung durch den wissenschaftlichen Leiter vom Haus der Geschichte, Christian Rapp, folgt eine Gesprächsrunde zum Ausstellungsthema und der Publikation. Auf dem Podium sprechen der Zeitzeuge Herbert Binder, die Kuratorin und wissenschaftliche Leiterin des BIK, Barbara Stelzl-Marx sowie die Kuratorin im Haus der Geschichte, Andrea Thuile. Die Moderation übernimmt Benedikt Vogl, ebenso Kurator im Haus der Geschichte.
Die Veranstaltungsteilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten unter: anmeldung@museumnoe.at oder +43 2742 90 80 90 998.
Hinweis: Ab 11. September kann der über 270 Seiten starke Katalog um EUR 29,00 im Museumsshop oder direkt unter shop@museumnoe.at erworben werden.