Geschichte Individualbesucher:innen Erzählte Geschichte Veranstaltungshighlight
Do, 18. September 2025 18:30 Uhr

Erzählte Geschichte

"Krisenherd Nahost" mit Karim El-Gawhary

Gespräch mit Karim El-Gawhary, moderiert von Susanne Pollinger
18:30 bis 21:30 Uhr
inkl. Eintritt (Haus der Geschichte & Ausstellung "Kinder des Krieges") von 17:00 bis 18:30 Uhr

Museum Niederösterreich
Portrait Karim El-Gawhary
© Manfred Weis

Beschreibung

Wohin bewegt sich der Nahe Osten mit der Arabischen Welt, Israel und dem Iran? Die Hamas-Massaker des 7. Oktober 2023 im Süden Israels haben eine ganze Region in Bewegung und Aufruhr gebracht. Die Konsequenz: Krieg im Gazastreifen. Die derzeitige Eskalation im Nahost-Konflikt führt zu einer humanitären Notlage. Auch im Iran spitzt sich die Lage zu, die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche sorgen für zusätzliche Ungewissheit.
Diese Unsicherheiten im Nahost-Friedensprozess finden täglich Eingang in die österreichische Medienberichterstattung. Journalist und Nahost-Experte Karim El-Gawhary wird im Gespräch mit der Moderatorin Susanne Pollinger Kontext, Ursachen und mögliche Perspektiven der komplexen Situation im Krisengebiet beleuchten.
Der Abend gibt die Gelegenheit, die prekäre Lage in der unmittelbaren Nachbarschaft Europas einzuordnen.

Karim El-Gawhary ist seit 1991 als Nahost-Korrespondent für verschiedene deutschsprachige Medien tätig und leitet seit 2004 das ORF-Nahostbüro in Kairo. Zuvor war er fünf Jahre lang für das ARD-Rundfunkstudio in Kairo tätig. Für seine journalistische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Concordia Presse-Preis, dem Axel-Corti-Preis sowie dem Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich. Seine Bücher über den Nahen Osten wurden allesamt Bestseller.

Die Veranstaltung entspricht den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings.

>>TIPP: Besuchen Sie vor der Veranstaltung die Hauptausstellung im Haus der Geschichte und die Ausstellung "Kinder des Krieges" sowie die Kuratorenführung um 17:00 Uhr.


Programm:
17:00 - 18:30 Uhr | Sonderöffnungszeiten Haus der Geschichte & Ausstellung "Kinder des Krieges" und Kuratorenführung um 17:00 Uhr
18:30 - 20:00 Uhr | Gespräch
Im Anschluss Ausklang bei Brot & Wein

Eintritt und Info
Kosten: EUR 5,00 (inkl. Eintritt Haus der Geschichte & "Kinder des Krieges")
50% Ermäßigung für Raiffeisen-Kontoinhaber:innen
50% Ermäßigung für Student:innen bis 26 Jahre (bitte Studentenausweis vorweisen)

GRATIS mit unserer Jahreskarte

Begrenztes Platzangebot: Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung FREIE Platzwahl herrscht!


Anreise
Entscheiden Sie sich für eine klimafreundliche Anreise ins Museum Niederösterreich mit öffentlichen Verkehrsmitteln, per Fahrrad oder zu Fuß.

>>> Hier finden Sie alle Infos zur klimafreundlichen Anreise.

>>>Hier finden Sie Informationen zum barrierefreien Besuch der Veranstaltung


NEWSLETTER: Sie möchten über aktuelle Veranstaltungen rechtzeitig informiert werden? Dann melden Sie sich hier für einen unserer Newsletter an.

Weitere Termine

Illustration zur Ausstellung "Kinder des Krieges"
Geschichte Erzählte Geschichte Veranstaltungshighlight

18:30 bis 21:30 Uhr
inkl. Eintritt (Haus der Geschichte & Ausstellung "Kinder des Krieges") von 17:00 bis 18:30 Uhr

Museum Niederösterreich

Veranstalter

Museum Niederösterreich
  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.