Wie Tiere & Pflanzen kommunizieren
18. März 2023 – 11. Februar 2024
Singen, tanzen, klopfen, brummen, vibrieren, duften, leuchten ... Die Welt der tierischen Kommunikation ist faszinierend, vielfältig, geheimnisvoll und trickreich. Tiere kommunizieren, um einen Partner zu finden, um ihr Revier zu markieren, Artgenossen vor Feinden zu warnen oder auf Nahrungsquellen hinzuweisen und vieles mehr.
Aber nicht nur die Tiere verständigen sich mit Signalen. Auch Pflanzen und Pilze senden Botschaften aus.
Alle Informationen auf einen Blick...
Preis pro Person Inkludiert Eintritt & Führung |
EUR 13,50 |
Dauer | 90 Minuten |
Mindestgruppengröße |
20 Personen |
Kontakt & Buchung
Martina Deinbacher & Daniel Parsons
Besucherservice
T +43 2742 90 80 90-998
E-Mail
Freiplatzregelung
- Jede 21. Person frei
- Freiplatz für ReiseleiterIn
- Freiplatz für BusfahrerIn
Busparkplatz
Gratis Busparkplätze beim Klangturm. 2 Gehminuten entfernt.
NÖ Card
Bei Gruppen ab 20 Personen wird die Niederösterreich-Card nicht akzeptiert.
Barrierefreiheit – Sitzmöglichkeiten
Der gesamte Ausstellungsbereich sowie das Lokal Pan Pan und Toilettenanlagen mit spezieller Kennzeichnung ermöglichen einen barrierefreien Zugang.
Zudem finden Sie in den Ausstellungsbereichen sowie bei der Kassa leichte Klapphocker, die Sie bei Ihrem Rundgang durch das Museum gerne mitnehmen können.
Fotoerlaubnis
Im gesamten Museumsbereich ist fotografieren ohne Blitz erlaubt.
WiFi
Wir bieten im gesamten Museum gratis W-LAN an.
MuseumsAPP
Laden Sie sich unsere MuseumsAPP auf Ihr Smartphone oder Tablet und tauchen Sie in die Natur Niederösterreichs ein. Erkunden Sie das Haus der Natur kostenlos auf Ihrem Smartphone.
Gastronomie
Kombinieren Sie Ihren Besuch im Museum Niederösterreich mit einem der kulinarischen Angebote im Pan Pan.
Kontak: Christiane Schatzl, E-Mail, T +43 2742 25 28 52-25
Stadtrundgang
Kombinieren Sie Ihren Aufenthalt in der Landeshauptstadt mit einem geführten Stadtrundgang.